Unternavigation
Allgemeines
16.11.2018 - 13:44
Bundesländer erzielen Rekordüberschuss
In den ersten neun Monaten des aktuellen Jahres konnten die Bundesländer mit rund 20 Milliarden Euro einen neuen Rekordüberschuss erzielen, wie das „Handelsblatt“ berichtete. Der Überschuss des gleichen Vorjahreszeitraums hatte bei 12,6 Milliarden Euro gelegen und entspricht damit einem Plus von 4,7 Prozent. Die Ausgaben fielen um 2,3 Prozent höher aus.
Nach dem Neunmonatsbericht sei die Entwicklung der Länderhaushalte auch Ende September noch immer erheblich günstiger als als im Vorjahreszeitraum. Bayern erwirtschaftete mit 3,5 Milliarden Euro unter allen Bundesländern den stärksten Überschuss, gefolgt von Niedersachsen mit 2,8 Milliarden Euro, Berlin mit 2,3 Milliarden Euro und Baden-Württemberg mit 1,8 Milliarden Euro. ‚
Die Bundesländer NRW, Bremen und Saarland erwirtschafteten mit 691, 430 und 166 Millionen Euro ebenfalls ein Plus in ihren Haushalten. Das Saarland und Bremen gelten als eher finanzschwach, weshalb es erfreulich ist, dass sie mittlerweile auch positive Ergebnisse erzielen. Ihre Schulden konnten die Bundesländer ebenfalls um 20 Milliarden Euro herunterfahren und könnten rein rechnerisch bereits in 32 Jahren schuldenfrei sein.
Nach Berechnungen der Steuerschätzer wird der Staat bis zum Jahr 2022 rund 940 Milliarden Euro an Steuern und insgesamt etwa 1,3 Billionen Euro einnehmen. Seit Jahren bereits werden Milliardenüberschüsse im Bundeshaushalt erwirtschaftet und dennoch ist nur eine geringe Entlastung bei den Steuern und Sozialabgaben geplant.