Unternavigation
Allgemeines
01.08.2010 - 13:00
Veränderungen der Mehrwertsteuer in Japan?
Die anstehende Wahl in Japan stellt auch die Weichen für die weitere Steuerpolitik des Landes. Von der wirtschaftlichen Lage des Landes her ist eine Erhöhung der Mehrwertsteuer nicht zu umgehen, doch im Wahlkampf wollten die Politiker von diesem Thema nichts so recht wissen. Sie befürchteten, dass eine konkrete Stellungnahme dazu das Ergebnis der Wahl unmittelbar beeinflussen könnte.
Naoto Kann, der erst kurz im Amt befindliche Premierminister, hat sich zum Ziel gesetzt, die staatlichen Finanzen des Landes wieder auf solide Füße zu stellen. Er äußerte bereits mehrfach in der Öffentlichkeit, dass es in diesem Rahmen mit großer Wahrscheinlichkeit auch eine Anhebung der Mehrwertsteuer auf zehn Prozent geben würde. Das wäre eine Verdoppelung des derzeitigen Satzes. Die Wirtschaftsexperten halten dagegen, dass man damit dem Binnenmarkt einen schweren Hemmschuh verpassen würde. In der Vergangenheit hatten solche Pläne immer wieder dafür gesorgt, dass die Politiker, die sich mit solchen Absichten trugen, keine Mehrheit im japanischen Oberhaus bekamen. Es bleibt also nur zu hoffen, dass sich die japanischen Politiker des Ernstes der Lage bewusst sind und dieses Mal eine Vernunftentscheidung treffen.