Mit dem volkswirtschaftliche Preisindex werden regelmäßig Preisschwankungen gemessen, um Veränderungen der Kaufkraft festzustellen. Im europäischen Raum kennen wir in diesem Zusammenhang eher den Begriff der Inflation – nämlich eine Preissteigerung. Die Deflation hingegen ist bezeichnet den gegenteiligen Effekt – nämlich einen Rückgang des Preisniveaus. Dieses Phänomen kann insbesondere im Zusammenhang mit einer sehr starken Rezession auftreten, wenn die Kaufzurückhaltung bei Konsum- und Investitionsgütern in sehr hohen Maße auftritt und politischen Gegenmaßnahmen keine ausreichende Wirkung zeigen.
Die URL dieser Seite ist: http://www.die-mehrwertsteuer.de/de/glossar-lexikon/deflation.html
Gedruckt am
Donnerstag, den 25.02.2021 .
Alle Informationen wurden nach besten Wissen erstellt.
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen kann jedoch keine Haftung
übernommen werden.
Die Texte und Grafiken auf www.die-mehrwertsteuer.de sind urheberlich
geschützt.
Jede Vervielfältigung bedarf der schriftlichen Genehmigung durch uns.
Beachten Sie unsere
Nutzungsbedingungen unter: http://www.die-mehrwertsteuer.de/de/nutzungsbedingungen.html
© Copyright by FRASUDIA UG (haftungsbeschränkt) | www.die-mehrwertsteuer.de
Notizen: