Es gibt sogenannte Mischsteuersätze. Wenn man beispielsweise bei einer Fremdfirma Waren mit beiden in Deutschland anfallenden Steuersätzen einkauft, muss man diese speziell in einen doppelten Buchungssatz in der Buchhaltung vermerken.
Beispiel:
Die Rechnung muss in der Buchhaltung aufgeteilt werden und den Steuersätzen entsprechend zugeordnet werden. Buchhaltungsprogramme muss man im Vorfeld so einstellen, das die entsprechenden Steuerarten automatisch auf das richtige Steuerkonto gebucht wird.
Nach dem Einbuchen des letzten Tages des Monats kann die Umsatzsteuervoranmeldung per Mausklick erstellt werden und diese muss dann an das Finanzamt weitergegeben werden.
Die URL dieser Seite ist: http://www.die-mehrwertsteuer.de/de/glossar-lexikon/mischsteuersaetze.html
Gedruckt am
Donnerstag, den 04.03.2021 .
Alle Informationen wurden nach besten Wissen erstellt.
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen kann jedoch keine Haftung
übernommen werden.
Die Texte und Grafiken auf www.die-mehrwertsteuer.de sind urheberlich
geschützt.
Jede Vervielfältigung bedarf der schriftlichen Genehmigung durch uns.
Beachten Sie unsere
Nutzungsbedingungen unter: http://www.die-mehrwertsteuer.de/de/nutzungsbedingungen.html
© Copyright by FRASUDIA UG (haftungsbeschränkt) | www.die-mehrwertsteuer.de
Notizen: