Im Februar sind die Arbeitslosenzahlen um 24.000 auf 2,546 Millionen Jobsuchende gesunken und entspricht im Vorjahresvergleich einem Rückgang von 216.000 Arbeitslosen. Wie die “Bundesagentur für Arbeit (BA)”:
https://www.arbeitsagentur.de/presse/2018-07-der-arbeitsmarkt-im-februar-2018 aus Nürnberg berichtete, sei dies die niedrigste Arbeitslosigkeit seit dem Jahr 1993. Die Arbeitslosenquote belief sich den Daten zufolge auf 5,7 Prozent und sind 0,1 Prozent weniger als im Februar 2017.
Die Zahl der offenen Jobangebote verzeichnete im Jahresvergleich einen Sprung von 90.000 auf 764.000 unbesetzte Arbeitsplätze. Saisonbereinigt lag die Arbeitslosenzahl im Februar bei 2,393 Millionen und sind rund 22.000 weniger als im Januar.
Der Hochrechnung des Statistischen Bundesamts (Destatis) zufolge gab es im Januar bundesweit 44,28 Millionen Erwerbstätige und entspricht einem Anstieg von 60.000 gegenüber Dezember 2017. Die Erwerbstätigen-Zahl kletterte im Jahresvergleich sogar um 625.000 Personen. Laut der BA sei vor allem die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung für das Plus verantwortlich. Hochgerechnet verfügten 32,56 Millionen Menschen in der BRD über einen regulären Arbeitsplatz und sind 711.000 mehr als im Vorjahr.