In Zypern kennt man eine dreistufige Mehrwertsteuer. Der normale Steuersatz beträgt 15 Prozent. Er wurde erst 2003 per Gesetz eingeführt. Damit gehört Zypern zu den Ländern der Erde, in denen man lange Zeit auf einen hohen Satz der Mehrwertsteuer zur Finanzierung des Staatswesens verzichtet hat. Der Satz gilt für alle Waren und Dienstleistungen.
Interessant ist, dass Zypern bei der Erhebung der Mehrwertsteuer Unterschiede macht, ob eine Immobilie neu erworben wird oder ob sie weiterverkauft wird. Beim Erstkauf zahlt man nur den ermäßigten Satz von fünf Prozent, alle anderen Käufer müssen den vollen Satz bezahlen. Auch in der Tourismusbranche gilt der ermäßigte Mehrwertsteuersatz. Darunter fallen auch Printmedien, die Müllabfuhr und Futter für die Haustiere.
Einige Branchen profitieren von einer Mehrwertsteuerbefreiung. Sie betrifft medizinische Leistungen, Mieten, Bankdienstleistungen und Versicherungen. Allerdings haben diese Unternehmen nicht die Möglichkeit, die Vorsteuer gegen rechnen zu können. Anders ist das bei den so genannten Nullbewertungen, die man in Zypern für Lebensmittel, Medikamente und Zubehör der Kinderpflege kennt. Auch Lieferungen ins zur EU gehörende Ausland fallen unter diese Nullbewertungen.