In den letzten Wochen ist im Umfeld des deutschen Bundestages immer wieder von einer Umstellung der Steuererklärung von einem einjährigen auf einen zweijährigen Turnus die Rede. Das bedeutet für den Steuerzahler sowohl Vor- als auch Nachteile. Wer mit steter Regelmäßigkeit Steuern nachzahlen muss, der darf sich darauf freuen, dass sein Geld eventuell künftig ein Jahr länger auf den eigenen Konten Rendite bringen kann. Die Benachteiligten einer solchen Reform wären diejenigen, die vom Fiskus mit hohen Vorauszahlungen belastet werden und die regelmäßig Geld vom Finanzamt zurück bekommen. Sie müssen nach den aktuellen Plänen der Regierung künftig ein Jahr länger auf ihre Erstattungen hoffen. Ob es ein Wahlrecht zwischen einem einjährigen und dem angedachten zweijährigen Turnus gibt, dazu hat sich jetzt noch kein Politiker zu einer verbindlichen Aussage hinreißen lassen.