Wer regelmäßig ins Ausland in den Urlaub fährt, der dürfte bereits größere Unterschiede in den Praktiken zur Mehrwertsteuer festgestellt haben. So besitzen einzelne Länder beispielweise keinen ermäßigten Satz der Mehrwertsteuer, so wie man ihn von Deutschland her kennt. Bei den beliebten Reiseländern in Europa ist das in Dänemark der Fall. Hier gilt durchgängig ein MWSt Satz von 25 Prozent. Damit gehört das skandinavische Land zusammen mit seinem Nachbarn Schweden zu den Spitzenreitern beim normalen Mehrwertsteuersatz.
Luxemburg, England und Zypern haben derzeit mit 15 Prozent den niedrigsten regulären Mehrwertsteuersatz. Im Mittelfeld mit zwanzig Prozent finden sich im Moment Länder wie Portugal, Italien und Ungarn. Ungarn fällt auch beim ermäßigten Mehrwertsteuersatz positiv auf, denn er beträgt hier gerade einmal fünf Prozent. Mithalten können hier Estland, England und Malta.
Viele Länder besitzen verschiedene ermäßigte Sätze der Mehrwertsteuer, die auf unterschiedliche Produkte und Dienstleistungen angewendet werden. Dazu gehören zum Beispiel Schweden, Finnland, aber auch Luxemburg und Belgien.