Nach Plänen der EU-Finanzminister sollen die Umsätze der Internetkonzerne wie Google, Ebay oder Facebook besteuert werden und nicht nur wie aktuell die Gewinne der Unternehmen. Von der Steuer betroffen wären bei einer Umsetzung der Forderung erst einmal die Umsätze, welche die Onlinefirmen auf dem europäischen Markt erwirtschaften.
Die Besteuerung soll mit einem neuen Modell erfolgen, berichtet das gemeinsame Schreiben von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) und den italienischen, spanischen und französischen Finanzminister. Die Idee stammt von Frankreichs Finanzminister Bruno Le Maire, schreibt die „Financial Times“ in ihrer aktuellen Ausgabe.
Von der EU-Kommission wurde der Vorschlag der Finanzminister mit Wohlwollen aufgenommen. Das Thema wird kommende Woche auf der Agenda der Wirtschafts- und Finanzminister bei der bevorstehenden Konferenz in Talinn stehen. Zur Zeit müssen Google, Facebook, Ebay, Amazon und Co. nur auf ihre Gewinne Steuern zahlen. Die geplante Steuer auf die Umsätze soll sich auf zwei bis fünf Prozent belaufen.