In Deutschland scheint sich mit der Senkung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie ein ähnliches Fiasko anzubahnen, wie man es in Frankreich derzeit schon verzeichnet. Wie man im Handelsblatt nachlesen konnte, haben sich die französischen Gastwirte nicht an die abgegebenen Versprechen gehalten. Die drei Milliarden Mehrwertsteuer Geschenk sind zum überwiegenden Teil in deren Taschen gelandet, weil sie von der versprochenen Preissenkung gerade einmal die Hälfte realisiert haben. Von den angekündigten neuen Jobs ist gar nichts zu spüren und auch die avisierten Lohnerhöhungen für gastronomisches Personal wurden ein halbes Jahr nach der Senkung der Mehrwertsteuer noch nicht umgesetzt.
Inzwischen denkt man in der französischen Regierung darüber nach, das Steuergeschenk wenigstens für die Zukunft rückgängig zu machen. Das hat zumindest der Finanzausschuss des Senates so empfohlen. Der Präsident weigert sich angesichts der bevorstehenden Wahlen hartnäckig. Allerdings fragt man sich angesichts dieser Entwicklung, warum die deutsche Regierung einen solchen Fehler bei der Mehrwertsteuer Politik nachmachen konnte, zumal diese inzwischen sogar schon aus moralischen Gründen angegriffen wurde.