Während andere EU-Länder wie Griechenland und Italien heftig kämpfen müssen, um ihren Staatsschulden Herr werden zu können, sieht die irische Regierung auf dem Weg zur Konsolidierung bereits wieder Handlungsspielraum zum Ankurbeln der Wirtschaft. Wie vom Finanzminister Irlands offiziell bestätigt wurde, soll auf jeden Fall die Tourismussteuer wieder abgeschafft werden, die bisher in Höhe von drei Euro pro Reisenden kassiert worden ist.
Der Tourismus stellt eine wichtige Einnahmequelle von Irland dar. Um die eigenen Gastronomen und Hoteliers wieder wettbewerbsfähiger zu machen, will ihnen das irische Finanzministerium ein Stück entgegen kommen. Das offizielle Statement von Michael Noonan, seines Zeichens Finanzminister, bestätigt, dass in der Tourismusbranche die Mehrwertsteuer wieder um 4,5 Prozent auf dann neun Prozent zurück gefahren werden soll. Zu welchem Termin die neue Regelung greift, dazu äußerte er sich noch nicht.