Nach einem Bericht der “Süddeutsche Zeitung” fehlen dem Bund knapp 1100 Beamte für die Einziehung der KFZ-Steuer. Nur 641 Zusagen für die 1771 Planstellen würden dem Zeitungsbericht derzeit vorliegen. Laut dem Bericht würde das erforderliche Personal weder in der notwendigen Anzahl noch rechtzeitig zur Verfügung stehen. Der Bund soll im kommenden Jahr die KFZ-Steuer einziehen während zur Zeit noch die Länder diese wichtige Steuer einziehen.
Im Juni 2014 soll der Bund dann den Einzug der KFZ-Steuer übernehmen und benötigt dafür zusätzliche Mitarbeiter. Zum Ausgleich des Personalmangels sollten Beamte aus dem Bundesverteidigungsministerium abgezogen werden. Der Personalabzug sollte vor allem aus Bereichen erfolgen, welche nach Ende der Wehrpflicht nicht mehr notwendig seien wie es in dem Zeitungsbericht lautet.
Ein Großteil der betroffenen Mitarbeiter im Verteidigungsministerium scheint allerdings nicht gewillt den Arbeitsplatz zu wechseln. Die jährlichen Einnahmen der KFZ-Steuer belaufen sich mit Stand 2011 auf rund 8,5 Milliarden Euro. Die Steuer müssen alle Besitzer eines Kraftfahrzeugs an das Finanzamt zahlen. Zur Zeit ist unklar wie Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) den bestehenden Personalmangel beheben möchte.