In einer groß angelegten Umfrage wurden Anfang März 2010 die Preise für die Übernachtungen in deutschen Hotels genauer unter die Lupe genommen. Dabei stellte man fest, dass die steuerliche Trennung von Übernachtungs- und Bewirtungsleistungen bisher noch keinen sichtbaren Einfluss auf die Zimmerpreise genommen hat.
In vielen Hotels findet man Preise, die noch deutlich unter denen aus den Zeiten vor Beginn der Finanzkrise liegen. Doch das ist eher dem härter gewordenen Wettbewerb in der Gastronomie zu danken, als den neuen steuerlichen Regelungen. Beobachtet wurde allerdings auch, dass die Zimmerpreise eine steigende Tendenz aufweisen. Man kann also durchaus davon ausgehen, dass die Übernachtungspreise bis zum eigentlichen Beginn der sommerlichen Reisesaison in Deutschland wieder auf dem Niveau zu finden sind, auf dem sie vor Beginn der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008 gewesen sind. Damit ist die Zielstellung der Bundesregierung, mit den Neuregelungen zur Mehrwertsteuer in der Hotellerie die Nachfrage ankurbeln zu können, vollständig verfehlt.