Das Bundesland Niedersachsen verbuchte im Jahr 2017 bei seinen Steuereinnahmen gegenüber dem Vorjahr ein Plus von rund 645 Millionen Euro auf etwa 26,4 Milliarden Euro steigern und die Erwartungen übertreffen. Das niedersächsische Finanzministerium in Hannover rechnet für das letzte Jahr mit einem Haushaltsüberschuss und dieser könnte sich auf bis zu 800 Millionen Euro belaufen.
Wie der Haushaltsüberschuss genau aussehen wird, darüber gibt der Jahresabschluss Auskunft, dessen Veröffentlichung Ende April stattfindet. Von dem Überschuss sollen 0,5 Milliarden Euro für den Ausbau der Digitalisierung eingesetzt und für den Aufbau eines Sondervermögens verwendet werden. Das Sondervermögen wird sich den Angaben zufolge auf 1 Milliarde Euro belaufen.
Die Staatsfinanzen inklusive den Bundesländern, Kommunen und Gemeinden befinden sich seit Jahren in einer soliden Lage. Es werden Milliardenüberschüsse erzielt und Schulden langsam abgebaut.
Die jährlichen Staatseinnahmen liegen bei über 1,2 Billionen Euro. Die Gründe für die rapide steigenden Einnahmen sind die gut laufende Wirtschaft, die sinkende Arbeitslosigkeit und die Konsumfreudigkeit der Verbraucher. Die Staatsschulden von rund 2 Billionen Euro könnten innerhalb von wenigen Jahrzehnten abgebaut werden. Von den soliden Staatsfinanzen konnten die Steuerzahler in den letzten Jahren bisher nur wenig profitieren, doch die neue schwarz-rote Bundesregierung kündigte Entlastungen in Milliardenhöhe an.