Die wirtschaftlichen Probleme einiger europäischer Länder sind nicht mehr zu übersehen. Auch Spanien gehört mittlerweile mit dazu und die Regierung sieht sich dringend zum Handeln gezwungen. Die Wirtschaft muss unbedingt Impulse bekommen, die ein Wachstum bewirken. Einen Schwerpunkt macht in Spanien die Immobilienwirtschaft aus. Derzeit sind mehr zum Kauf angebotene Objekte auf dem Markt als sonst. Um dort für eine höhere Nachfrage zu sorgen, hat sich die Regierung dazu entschlossen, für den Zeitraum von vorerst vier Monaten die auf Immobilienkäufe entfallende Mehrwertsteuer zu halbieren. Sie beträgt dann nur noch vier Prozent. Das soll auch der Bauwirtschaft zugute kommen und dort für höhere Umsätze und die Schaffung neuer Arbeitsplätze sorgen.
Als zweite Sparmaßnahme ist eine Kürzung der Medikamentenausgaben bei der staatlichen Gesundheitsvorsorge ist angedacht. Großunternehmen zahlen in Spanien eine Sondersteuer. Diese soll künftig zu einem früheren Zeitpunkt fällig werden. Die entsprechenden Beschlüsse des Parlaments werden in der Kalenderwoche 34 erwartet.