Der Staat verzeichnete im ersten Halbjahr dem Statistischen Bundesamt (Destatis) zufolge einen Milliardenüberschuss von 16,1 Milliarden Euro und entspricht 1,1 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Im Jahr 2013 belief sich der Anteil des Überschusses am BIP auf 0,3 Prozent und 2012 auf 0,1 Prozent. Der Bundeshaushalt konnte in den ersten sechs Monaten ein Plus von 4,0 Milliarden Euro erzielen. Vor 23 Jahren hatte der Staat zuletzt schwarze Zahlen geschrieben.
Die Lohnsteuer-Einnahmen kletterten um fünf Prozent und bei den Sozialbeträge wurden Einnahmen von 233,7 Milliarden Euro generiert. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sei die sehr günstige Beschäftigungslage für die erfreulich gestiegenen Einnahmen bei der Lohnsteuer und den Sozialbeträgen verantwortlich.
Im ersten Halbjahr belief sich das Wirtschaftswachstum bereinigt auf 0,8 Prozent. Finanziell befindet sich die Bundesrepublik Deutschland in einer soliden Situation und da er Milliardenüberschüsse erwirtschaftet, könnten die Staatsschulden von rund 2,2 Billionen Euro im Verlauf der Zeit abgebaut werden.