Die Steuereinnahmen verzeichneten im November dieses Jahres einen Anstieg von 7,3 Prozent gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum. In den ersten elf Monaten hatte sich das Plus auf 3,4 Prozent belaufen, wie das Bundesfinanzministerium in seinem aktuellen Monatsbericht mitteilte.
Die Aufnahme neuer Schulden soll wegen der höheren Steuereinnahmen geringer ausfallen als bisher geplant. Die Nettokreditaufnahme soll unter den angepeilten 6,5 Milliarden Euro für das Jahr 2014 liegen. Nach Ansicht des Bundesfinanzministeriums befindet sich die deutsche Wirtschaft zum Jahresende auf einem guten Weg, da sie sich im dritten Quartal als stabil erwiesen habe.
Die Indikatoren würden für das letzte Quartal des Jahres auf eine weitere Steigerung der gesamtwirtschaftlichen Aktivität hinweisen. Der Leistungsbilanzüberschuss belief sich bis Oktober 2014 auf ein Plus von 172,9 Milliarden Euro nach 146,9 Milliarden Euro im Vorjahr. Bei anderen Ländern steht der positive Leistungsbilanzüberschuss in der Kritik, weil Deutschland zu wenig Güter importieren würde.
Die Staatsfinanzen des Bundesrepublik Deutschland befinden sich in einer soliden Verfassung in den kommenden Jahren sollen Milliardenüberschüsse im Bundeshaushalt erwirtschaftet werden. Der Abbau der Staatsschulden von rund 2,2 Billionen Euro dürfte bezogen auf die erwarteten Milliardenüberschüsse mindestens zwanzig Jahre dauern.