Im Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) sind die Steuereinnahmen im August gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum von etwa 3,2 auf 3,7 Milliarden Euro gestiegen. Die Steuereinnahmen der sind seit Jahresbeginn um 2,8 Milliarden Euro auf 31,85 Milliarden Euro geklettert.
Die Erwartungen des amtierenden NRW-Finanzministers Norbert-Walter Borjans (SPD) wurden deutlich übertroffen. Er rechnete für das Gesamtjahr mit einem Plus von 4,9 Prozent aber bis August hatte sich der Anstieg beim Steueraufkommen schon auf 9,4 Prozent belaufen.
Die Einnahmen aus der Grunderwerbssteuer legten mit einem Plus von rund einem Drittel auf knapp 1,7 Milliarden Euro besonders zu. Der Anteil der Lohnsteuer an den Steuereinnahmen belief sich für das laufende Jahr bisher auf 10,6 Milliarden Euro. Die gut laufende Konjunktur und die solide Lage auf dem Arbeitsmarkt dürften die beiden Hauptgründe für die erfreuliche Entwicklung beim Steueraufkommen vom flächenmäßig größten Bundesland der Bundesrepublik Deutschland sein.