Die Steuerschätzer rechnen in den kommenden Jahren mit Rekordeinnahmen bei den Steuern für den Staat. Im Jahr 2018 sollen sich die Steuereinnahmen auf 738,5 Milliarden Euro belaufen während sie dieses Jahr bei knapp 640 Milliarden Euro liegen sollen. Die Zusatzeinnahmen aus Steuern sollen bis 2018 gegenüber heute 19,3 Milliarden Euro höher liegen. Die Hauptgründe für das rapide steigende Steueraufkommen sind eine gut laufende Wirtschaft, die sinkende Arbeitslosigkeit und die kalte Progression.
Laut dem Bund der Steuerzahler werde der Staat dieses Jahr einen Betrag von 19,3 Milliarden Euro einnehmen obwohl er eigentlich keinen direkten Anspruch auf das Geld hat. Die Bekämpfung dieser “heimlichen Steuer” spielt für die Bundesregierung derzeit nur eine untergeordnete Rolle obwohl das Problem bereits seit Jahren bekannt ist. Die Bürger sollen trotz der explodierenden Steuereinnahmen nicht entlastet werden, weil dafür nach Angaben der Bundesregierung angeblich der finanzielle Spielraum fehlen würde. Die Bundesländer sind die größten Gewinner von den Mehreinnahmen und die Kommunen können sich über ein kleines Plus freuen. Die Zusatzeinnahmen sind zum Großteil bereits im Haushaltsplan verplant worden und die kalte Progression soll erst ab dem Jahr 2016 abgebaut werden.