Nach Berechnungen werden die Steuerzahler bei einer Umsetzung der Vorschläge des amtierenden Bundesfinanzministers Olaf Scholz (SPD) monatlich nur mit vier bis elf Euro entlastet.
Die Entlastung belaufe sich für einen Steuerzahler mit 2000 Euro Bruttoeinkommen auf vier Euro pro Monat und werde über den Abbau der „kalten Progression erreicht, berichtete die „Rheinische Post“ am Dienstag basierend auf den errechneten Daten des Deutschen Steuerzahlerinstituts.
Bei einem Monatsbruttoeinkommen von 3000 Euro liegt die monatliche Entlastung bei sechs Euro und zehn bis elf Euro, wenn sich das Einkommen auf 5000 Euro belaufen sollte. Kleine Einkommen sollen mit einer Anhebung des Steuerfreibetrags entlastet werden.
Nach Ansicht von Fachleuten sind die Entlastungen der Bürger und Unternehmen sowohl bei den Steuern als auch Sozialabgaben zu gering, obwohl der Staat seit Jahren ein Plus in Milliardenhöhe erwirtschaftet. Die Steuereinnahmen werden im Jahr 2022 bei fast 1 Billion Euro liegen und dennoch dürften Steuerzahler in Zukunft kaum von dieser positiven Entwicklung profitieren.