Die Diskussionen um die in der Bundesrepublik Deutschland notwendigen Reformen der Mehrwertsteuer werden immer heftiger. Doch selbst wenn sie demnächst kommen sollten, sollte man sich als Verbraucher nicht allzu viele Hoffnungen auf spürbare Erleichterungen machen. Das kann sich der Bundesfinanzminister nämlich gar nicht leisten. Nach aktuellen Hochrechnungen weist der Bundeshaushalt ein Defizit von rund hundert Milliarden Euro auf. Die knappe Hälfte davon resultiert aus den Plänen der Bundesregierung, vorzeitig aus der Atomenergie auszusteigen. Ein weiterer Teil wird durch die zusätzlichen Lasten verursacht, die die Bundesregierung durch die Beschlüsse der EU zur Stützung der wirtschaftlich gefährdeten EU-Mitgliedsländer gefasst hat. Hinzu kommen die Einbußen durch den heiß diskutierten Wegfall der Kernbrennstoffsteuer. Erste Maßnahmen zur Schließung der bestehenden Finanzlücke haben die Raucher bereits zu spüren bekommen, die seit dem 1. Mai 2011 ganze 20 Cent pro Schachtel Zigaretten mehr bezahlen müssen.