Die Umsatzsteuer ist eine Jahressteuer. Das bedeutet, dass für die endgültige Besteuerung immer eine Jahresmeldung mit abgegeben werden muss. Allerdings hat der Unternehmer im laufenden Jahr bereits Vorauszahlungen zu leisten. Die Anmeldezeiträume dafür sind in Deutschland abhängig von der Höhe der Umsatzsteuerschuld im Vorjahr. Als Grundsatz ist jedoch das Kalendervierteljahr als Voranmeldezeitraum angegeben. Darüber muss die Zahlung immer am 10. Tag des Folgemonats beim Finanzamt eingehen. Nur wenn die nachfolgenden Ausnahmen zutreffen, wird der Anmeldezeitraum oder der Zahlungstermin verschoben. Die gesetzliche Grundlage dafür findet sich im §18 UStG.
Wichtig für die Höhe der gemeldeten Umsätze ist auch, wann die Umsatzsteuer entsteht. Davon abhängig ist, in welchem Anmeldezeitraum die Umsatzsteuer gemeldet und bezahlt werden muss. Bei kleineren Beträgen ist dies sicherlich nicht sehr relevant. Fallen jedoch größere Beträge an, kann das Finanzamt durchaus die Unterlagen, aus der die Umsatzsteuer hervorgeht, einfordern, und gegebenenfalls Säumnizuschläge verlangen, wenn die Umsatzsteuer zu spät angegeben wurde. Entgegen der weitläufigen Meinung, die Steuer würde erst mit der Rechnungsstellung entstehen, ist im §13 UStG festgelegt, dass die Umsatzsteuer bereits dann entsteht, wenn die Lieferung oder die Leistung ausgeführt wurde. Auch Vorauszahlungen, die als Teilentgelt für die Gesamtleistung bezahlt werden, müssen in dem Zeitraum besteuert werden, in dem sie eingenommen werden. Kleinere Unternehmen, die die Steuer nach vereinnahmten Entgelten berechnen, haben die Steuer immer dann anzumelden, wenn sie das Geld erhalten haben.
Voranmeldungszeitraum | Regulärer Termin | Schonfrist | Mit Dauerfristverlängerung | Schonfrist mit Dauerfristverlängerung |
---|---|---|---|---|
Januar 2021 | 10.02.2021 | 15.02.2021 | 10.03.2021 | 15.03.2021 |
Februar 2021 | 10.03.2021 | 15.03.2021 | 12.04.2021 | 15.04.2021 |
März 2021 (I. Quartal 2021) | 12.04.2021 | 15.04.2021 | 10.05.2021 | 13.05.2021 |
April 2021 | 10.05.2021 | 13.05.2021 | 10.06.2021 | 14.06.2021 |
Mai 2021 | 10.06.2021 | 14.06.2021 | 12.07.2021 | 15.07.2021 |
Juni 2021 (II. Quartal 2021) | 12.07.2021 | 15.07.2021 | 10.08.2021 | 13.08.2021 |
Juli 2021 | 10.08.2021 | 13.08.2021 | 10.09.2021 | 13.09.2021 |
August 2021 | 10.09.2021 | 13.09.2021 | 11.10.2021 | 14.10.2021 |
September 2021 (III. Quartal 2021) | 11.10.2021 | 14.10.2021 | 10.11.2021 | 15.11.2021 |
Oktober 2021 | 10.11.2021 | 15.11.2021 | 10.12.2021 | 13.12.2021 |
November 2021 | 10.12.2021 | 13.12.2021 | 10.01.2022 | 13.01.2022 |
Dezember 2021 (IV. Quartal 2021) | 10.01.2022 | 13.01.2022 | 10.02.2022 | 14.02.2022 |
Voranmeldungszeitraum | Regulärer Termin | Schonfrist | Mit Dauerfristverlängerung | Schonfrist mit Dauerfristverlängerung |
---|---|---|---|---|
Januar 2022 | 10.02.2022 | 14.02.2022 | 10.03.2022 | 14.03.2022 |
Februar 2022 | 10.03.2022 | 14.03.2022 | 11.04.2022 | 14.04.2022 |
März 2022 (I. Quartal 2022) | 11.04.2022 | 14.04.2022 | 10.05.2022 | 13.05.2022 |
April 2022 | 10.05.2022 | 13.05.2022 | 10.06.2022 | 13.06.2022 |
Mai 2022 | 10.06.2022 | 13.06.2022 | 11.07.2022 | 14.07.2022 |
Juni 2022 (II. Quartal 2022) | 11.07.2022 | 14.07.2022 | 10.08.2022 | 15.08.2022 |
Juli 2022 | 10.08.2022 | 15.08.2022 | 12.09.2022 | 15.09.2022 |
August 2022 | 12.09.2022 | 15.09.2022 | 10.10.2022 | 13.10.2022 |
September 2022 (III. Quartal 2022) | 10.10.2022 | 13.10.2022 | 10.11.2022 | 14.11.2022 |
Oktober 2022 | 10.11.2022 | 14.11.2022 | 12.12.2022 | 15.12.2022 |
November 2022 | 12.12.2022 | 15.12.2022 | 10.01.2023 | 13.01.2023 |
Dezember 2022 (IV. Quartal 2022) | 10.01.2023 | 13.01.2023 | 10.02.2023 | 13.02.2023 |
Jahreserklärung | Termin Umsatzsteuer-Jahreserklärung |
---|---|
Jahr 2020 | 31.05.2021 |
Jahr 2021 | 31.05.2022 |
Jahr 2022 | 31.05.2023 |
Die URL dieser Seite ist: http://www.die-mehrwertsteuer.de/de/steuertermine/deutschland.html
Gedruckt am
Sonntag, den 17.01.2021 .
Alle Informationen wurden nach besten Wissen erstellt.
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen kann jedoch keine Haftung
übernommen werden.
Die Texte und Grafiken auf www.die-mehrwertsteuer.de sind urheberlich
geschützt.
Jede Vervielfältigung bedarf der schriftlichen Genehmigung durch uns.
Beachten Sie unsere
Nutzungsbedingungen unter: http://www.die-mehrwertsteuer.de/de/nutzungsbedingungen.html
© Copyright by FRASUDIA UG (haftungsbeschränkt) | www.die-mehrwertsteuer.de
Notizen: