Unternavigation
EU Länder
Allgemeines
Mehrwertsteuer in Lettland
Pievienotas vertibas nodoklis
Die relativ kleine Republik Lettland hat sich in den letzten Jahrzehnten massiv verändert und weiterentwickelt. Lettland liegt zwischen den Ländern Estland, Russland, Weißrussland und Litauen, und grenzt im Norden an
Die Mehrwertsteuer – in der Landessprache “Pievienotas vertibas nodoklis” genannt – wurde in Lettland erst 1995 eingeführt. Begonnen wurde mit einem Steuersatz von 18%. Einen ermäßigten Steuersatz gab es nicht. Dieser wurde erst 2005 eingeführt.Die letzte Erhöhung fand 2011 statt, bei der im Zuge des Krisenmanagement ein Steuersatz von 22 % erreicht wurde. Im Juli 2012 wurde nun die erste Senkung des Steuersatzes vorgenommen, seither gilt der Normalsteuersatz von 21% und der ermäßigte Steuersatz von 12%.
- Der ermäßigte Steuersatz wird zum Beispiel angewendet bei:
- Nahrungsmittel
- Arzneimittel
- Personenbeförderung
- Bücher
- Hotelbeherbergungen
Steuerbefreit sind zum Teil kulturelle Veranstaltungen, Rundfunkgebühren, Sozialdienstleistungen oder medizinische Leistungen.
Der Außenhandel wuchs in den letzten Jahren stetig an. Zwar hat die Finanzkrise Lettland in eine Rezession gestürzt, die weitaus massiver ausfiel, als in anderen europäischen Staaten. Trotzdem konnte der Export weiter ausgebaut werden. Haupthandelspartner sind die Nachbarländer Litauen, Russland und Estland, aber auch Deutschland, Schweden und Dänemark gehören zu den wichtigsten sechs Partnerländer. Exportiert werden vor allem Maschinen- und Fahrzeugbauten, Metalle und Metallproduktionen, sowie Nahrungsmittel, Textilien, Papier und Holz. Die Importe übersteigen die Exporte allerdings seit Jahren, so dass ein sehr hohes Defizit in der Außenhandelsbilanz zu verbuchen ist. Von der EU profitiert Lettland natürlich im Export, aber vor allem im Subventionsbereich. Die teilweise marode Wirtschaft musste grundlegend modernisiert werden, was mit der Unterstützung der EU kräftig angetrieben wird.
Für den innergemeinschaftlich Handel benötigt man in Lettland die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, die aus dem Landeskennzeichen “LV” und einem Block aus elf Ziffern besteht. Eine Bezeichnung für diese Nummer hat sich in der Landessprache noch nicht durchgesetzt. Die Nummer wird bei allen Im- und Exporten sowie bei Dienstleistungen benötigt, um die Umsatzsteuerschuld umzukehren. Diese Praxis wird in der gesamten EU angewendet.
Lettland wird sich in den kommenden Jahren sicherlich kontinuierlich stabilisieren und sich zu einem wichtigen Geschäftspartner innerhalb der EU entwickeln. Die Standortvorteile, wie niedrige Steuern, günstige Löhne und hohe Subventionen, werden auch weiterhin zahlreiche Investoren zu Betriebsverlagerungen oder Betriebsneubauten veranlassen.
Entwicklung der Steuersätze
Zeitraum | Normalsatz | Ermäßigtersatz |
---|---|---|
01.05.1995 – 31.12.2002 | 18,0% | – |
01.01.2003 – 30.04.2004 | 18,0% | 9,0% |
01.05.2004 – 31.12.2008 | 18,0% | 5,0% |
01.01.2009 – 31.12.2010 | 21,0% | 10,0% |
01.01.2011 – 30.06.2012 | 22,0% | 12,0% |
Seit 01.07.2012 | 21,0% | 12,0% |